
Eine Kartoffel-Gemüsesuppe mit sehr ordentlich viel Petersilie. Ein Rezept aus „Hessen a la carte“, wie ich jetzt im Nachhinein herausgefunden habe.
Eine Kartoffel-Gemüsesuppe mit sehr ordentlich viel Petersilie. Ein Rezept aus „Hessen a la carte“, wie ich jetzt im Nachhinein herausgefunden habe.
Die Sonne scheint, die Abende sind noch lau und ich koche mir meinen Urlaub in Griechenland, wenn ich schon nicht hinfahren kann.
Blattsalat gibt es in Griechenland eher nicht so oft. Diese Kombination mit reichlich Schafskäse basiert auf eine Anregung von Jamie Oliver. Das Übliche aber dann geröstete Mandeln und Blattsalat und mit gebackenen Kartoffeln zusammen.
Auberginenscheiben in Olivenöl gebraten, Kartoffel und eine Ei-Bechamelsauce mit Käse. Es ist nicht gerade Diät und die Zubereitung kostet auch einiges an Zeit. Aber es lässt sich herrlich aufwärmen und schmeckt lauwarm wunderbar.
Eier, Milch und ein wenig Mehl. Gewürze, Kräuter, ein paar Kartoffel und Champignonreste vom Vortag. Auch wenn auf dem Bild schon jemand 2-3 Tomaten gemopst hat – nach dem Braten in Butter und dem bestreuen mit frischem Schnittlauch war das schon lecker.
Ja, das sieht ein wenig wild aus und schmeckt auch ausgesprochen unbeherrscht lecker.
Kabeljaufilet, schön paniert, langsam in Butter gebraten. Ein üppiger gemischter frischer Salat und einige Pommes. Eventuell noch etwas Remouladensauce und dann so ein Wetter.
Den frischen Salat habe ich jetzt nicht im Bild, aber der ist natürlich auch der Bringer im Zusammenhang mit dem knuprigen Paniermantel, dem aromatischen Fisch und dem buttrigen Kartoffelbrei.
Chilifäden, Mandarinen, essbare Blüten und die Curry-Frikadelle gehören nicht zum Originalrezept des Äthiopischen Weißkohls mit Möhren und Kartoffeln. Faszinierend das alle Gemüse und die Kartoffel in einem Topf nur mit etwas Olivenöl zusammen schmoren, zart und super lecker werden. Die Frikadelle bekam eine Curry und Chilimischung in den Fleischteig, damit sie dazu passte.
Manch eine(r) wünscht sich ein Rezept zu den Bildern. Das verstehe ich. Wenn ich koche, lasse ich mich durch Rezepte inspirieren und koche dann, mit zum Teil abweichenden Entscheidungen, weiter. Die Bilder entstehen manchmal spontan und kommen erst später hier her.